Das offene Konzept des Taktsoft Campus: Meetups, Austausch, Vielfalt
Gesucht: T-Shape-Entwickler und Helicopter-Shape-People
Zeitgemäße, interdisziplinäre Teams brauchen Menschen mit breiter fachlicher Qualifikation

Wir wollen Software-Professionals mehr Verantwortung und bessere Ergebnisse ermöglichen, indem wir ein breites Themen-Spektrum erschließen.
Warum ist das so wichtig und relevant?
Die Organisation von Wertschöpfung wird in den meisten Unternehmen im Rahmen von Transformationsprozessen umgestellt. An die Stelle funktional organisierter Abläufe (Produkt, Design, Entwicklung, Delivery, Service u.ä.), tritt der Ansatz von Business-Teams, die so zusammengesetzt sind, dass sie autark Wertschöpfung und Business-Ziele erreichen können oder für bestimmte Services vollumfänglich verantwortlich sind. In der Agile-Community wird dieses seit langem mit dem Anspruch das Teams cross-funktional sein sollen gefordert.
Die zugehörigen Qualifikations-Modelle für Menschen, die in solchen Teams arbeiten nennen sich T-Shape Skills oder sprechen von "helicopter shaped people". Dahinter steht immer der Anspruch, das Menschen / Team-Member / Mitarbeiter eine breite Qualifikation in vielen Richtungen haben sollen. Um das zu ermöglichen, braucht man jedoch im Team verteilt auch Spezialisierung und Spezialisten, denn sie bringen den anderen die wesentlichen Aspekte ihres Spezialwissen bei, so dass sich daraus verschränkte Gesamt-Team-Skills bilden, die anders nicht herzustellen sind. Nicht alles lässt sich jedoch in einem Team oder einer Organisation lernen. Manchmal fehlt es an Zeit oder an den entsprechenden Spezialisten. Oder beidem.
Genau hier setzen unseren Seminare an. Sie sind so konzipiert, dass die TeilnehmerInnen, die bereits grundlegende Erfahrung mitbringen, ein Stück neues Wissen und ein Stück neue Qualifikation mitnehmen können. So, als hätte ein erfahrener Kollege*in Ihnen das vermittelt. Daher legen wir Wert auf Praxisbezug, aber ebenso auf kleine Gruppen, persönliche Betreuung und eine vertrauensvolle Atmosphäre. Ganz gleich ob vor Ort, in unseren Räumen oder remote / digital in unserem Blended-Learning-Programm.
Der Taktsoft Campus: Ein offenes Konzept
Warum uns die Dinge über Grenzen von Teams und Organisationen hinweg bewegen sollten
Was eine Organsiation alleine nicht schafft, schafft man gemeinsam. Daher ist der Taktsoft Campus ein offenes Konzept mit dedizierten Räumen, Platz für Begegnung und einem Programm von offenen Seminaren und Veranstaltungen. Für Meetups und Events die diesem Zweck dienen, stellen wir die Räume gerne zur Verfügung. Wenn Sie selbst thematisch Veranstaltungen und Seminare anbieten möchten, sprechen Sie uns an!
Der Taktsoft Campus ist also ein Ort, um aktuelle Themen rund um Softwareentwicklung gemeinsam zu lernen, zu diskutieren und weiter zu treiben. Durch die Verbindung zu Taktsoft sind die Themen im Campus von den täglichen Herausforderungen einer Softwareentwicklungs-Organisation geprägt. Schwerpunktthemen sind Software-Engineering, DevOps, Agilität und Web-Technologien. Der Campus lebt jedoch von den Ideen und dem Input vieler. Wir sind offen für neue Ideen und Konzepte. Sprecht uns gerne darauf an!