Professional Scrum Master
Welche Themen werden während des Trainings behandelt?
- Warum agil? Wasserfall und agil im Vergleich
- Agile Werte und Prinzipien
- Das Scrum-Framework: Rollen, Events und Artefakte
- Die Rolle des Scrum Masters
- Product Backlog Management und Stakeholder-Management
- Team-Entwicklung und Servant Leadership
- Fragen & Antworten (Q&A session)
Wie ist das Training aufgebaut?
Das Training ist ein hoch interaktives Training mit vielen Übungen und Austauschformaten mit einer Vielzahl individuell erstellter Flipcharts, frei von Folienvortrag. Zudem bietet jedes Training einen umfangreichen Fragen-Block, in dem Ihre individuellen Fragestellungen thematisiert und beantwortet werden.
Welche Benefits bietet das Training für mich?
- Durchführung durch offiziell durch Scrum.org lizensierten Trainer (PST). Dies garantiert höchste Qualität.
- Umfangreiche praktische Erfahrungen des Trainers, durch die Sie viele Anregungen für Ihre tägliche Arbeit gewinnen können.
- Sie erhalten den offiziellen Referenzguide von Scrum.org mit umfangreichen Erläuterungen, Übungen und Literaturempfehlungen, der nur durch offiziell lizensierte Trainer herausgeben werden darf.
- Zertifizierungscode für PSM I Scrum.org Assessment ist im Preis enthalten. Das Assessment erfolgt online im Nachgang zum Seminar.
- Sie erhalten einen kostenlosen Zweitversuch für die Zertifizierungsprüfung, sollten Sie diese binnen 14 Tagen nicht bestehen.
Prerequisites:
Das Training ist geeignet für alle, die Interesse an Agilität und Scrum haben und planen, künftig in oder mit einem Scrum-Team zu arbeiten. Angehende oder bereits tätige Scrum Master sind ebenso willkommen wie Teamleiter, Gruppenleiter oder Projektmanager.

Gregor Stuhldreier ist Professional Scrum Trainer (PST) der Scrum.org. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in zahlreichen agilen Projekten und Entwicklungen sowohl im IT- als auch im Non-IT-Umfeld als Scrum Master, Product Owner und Agile Coach. Die Begleitung großer agiler Transformationen in mittelständischen als auch in weltweit agierenden DAX-Konzernen runden sein Profil ab. Er verfügt über Branchenkenntnisse in den Bereichen Banken, Telekommunikation, Versicherungen, Produzierendes Gewerbe, Chemie, Finanzdienstleistungen, Automotive und Energie.
Näheres zu Gregor erfahren Sie auf seiner Profilseite bei Scrum.org.