Mieten Sie den Raum in Bonn für Videokonferenzen, Webkonferenzen und Podcast-Aufnahmen

Die Podcast Lounge

  • Unsere Podcast-Lounge steht Ihnen bereit für professionelle Aufnahmen von Podcasts und Audiomedien.
  • Führen Sie Videokonferenzen / Webkonferenzen in angenehmer Atmosphäre.
  • Die Podcast-Lounge ist bewusst keine geschlossene Aufnahmekabine, sondern ein lichtdurchfluteter, großzügiger Raum für angeregte Gespräche.
  • Im Herzen von Bonn, 5 Min. fußläufig vom Hauptbahnhof Location
  • Studiotag: 250,- € Netto, Halber Studiotag 140,- € Netto
    Genaue Informationen zu den Preisen: hier

Podcast Lounge jetzt mieten

So können Sie die Podcast Lounge nutzen

Einfache Live-Übertragung oder Aufnahme

Gezielte Nutzung ergänzender Peripherie Geräte

Hochwertige Audioqualität durch Profi-Audio-Setup

Weitere Räumlichkeiten

Nutzung von Küche und Kantine inklusive

Der Raum und seine technische Ausstattung

Es stehen Ihnen 2 Sprecher/Aufnahmenplätze an zwei gegenüberliegenden Tischen und 1 Technik-Platz an einem separaten Schreibtisch zur Verfügung.

Die Sprecherplätze sind mit Mikrofon- und Lichttechnik ausgestattet. Die Schreibtische an den Sprecherplätzen sind höhenverstellbar, können also im Sitzen oder als Stehtische genutzt werden. Am Technik-Platz steht ein Audio-Interface und Platz für die (vom Nutzer mitzubringende) Computerhardware für die Aufnahme zur Verfügung.

Für Videokonferenzen steht an einem der Sprecherplätze eine 4K Ultra HD Webcam bereit. Darüber hinaus gehende Kameratechnik muss vom Nutzer selbst mitgebracht werden.


Raumakustik

Die Raumakustik wurde speziell auf die Aufnahme von Sprache für Podcast-, Sprecheraufnahmen oder Liveübertragung ausgerichtet.

Acht an den Wänden verbauten Absorber / Diffusoren sowie zwei reine Absorber sorgen für einen angenehmen und dennoch lebendigen Klang der eigenen Stimme. Diese Akustik-Elemente und die gesamte Audio-Technik wurden speziell für die Podcast-Lounge von Audio-Spezlialisten entwickelt, zusammengestellt, gebaut und konfiguriert.

Audio-Technik

  • 1x Universal Audio Apollo Twin MKII Duo Heritage Audio Interface
  • 2x Shure SM 7B Studiomikro
  • 1x beyerdynamic DT-770 PRO Studiokopfhörer
  • 1x the t.bone SC 440 USB Kondensator-Mikrofon mit Popkiller auf Stativ (als Alternative zu den Shure Mikrofonen zum direkten Betrieb am Computer)
  • 1x Zoom H1n MP3 / Wave Handyrecorder

Die Shure SM 7B sind jeweils an einem K&M 23860 BK Tisch-Mikrofonarm befestigt, so dass die Mikrofon Position für diese beiden Mikrofone flexibel ausgerichtet und stabil festgestellt werden kann.

Licht-Technik

  • 2x RGB LED-Panel Videoleuchte mit 45W / 2600K-10000K und Hochstativen
  • 1x Ringlight mit Hochstativ
  • 1x Ringlight mit Tischstativ

Video-Technik

  • Logitech Webcam BRIO 4K Ultra HD mit 4096 x 2160 Pixel Videoauflösung
  • elgato Green Screen MT

Die Webcam ist an einem flexiblen 64cm Arm mit Tischklemme befestigt, damit die Webcam nach den Wünschen und unabhängig von der Positionierung eines für die Übertragung genutzen Notebooks ausgerichtet werden kann.

Internetanbindung

Anbindung an das Internet mit ↓ 400 Mbit/s Downstream / ↑ 20 Mbit/s Upstream

Plug and Play WLAN
In der Podcast Lounge steht den Nutzern eine schnelle Internetanbindung via WLAN über hochwertige aruba Access-Points zur Verfügung.

  • 2,4-GHz/5-GHz Wireless LAN (802.11ac)
Plug and Play Netzwerk
Mit bereitstehenden Netzwerkkabeln können Sie sich an unser Netzwerk anschließen.


  • 4 x RJ-45 Netzwerkanschlüsse 1000 Mbit/s
  • 4 x Patchkabel CAT6 S/FTP

Vielfältige Nutzung

Einfache Live-Übertragung oder Aufnahme

Die einfachste Form der Nutzung der Podcast Lounge ist die Verwendung des eigenen Smartphones oder Computers für die Bild- und Tonaufnahme. Dazu wird das Handy in die Halterung eines Ringlichts gesteckt und direkt mit dem Smartphone aufgenommen bzw. damit übertragen. Alternativ kann ein Notebook statt eines Smartphones genutzt werden. Dieses lässt sich auf einem bereit stehenden Notebook-Ständer auf Augenhöhe platzieren.

Gezielte Nutzung ergänzender Peripherie Geräte

Wer die Kamera unabhängig vom Notebook positionieren will, kann die bereit stehende Logitech 4K Ultra HD Webcam per USB ans Notebook anschließen und so das Bild anders ausrichten.

Wer einen anderen Sound als den des im Notebook eingebauten Mikrofons möchte, kann als Alternative auf das bereit stehende t.bone SC 440 USB Studio Kondensator-Mikrofon für den direkten Betrieb am Computer zurück greifen.

Wem die Ausleuchtung durch ein Ringlicht zu wenig ist, kann zusätzlich die zwei LED-Panels verwenden.

Hochwertige Audioqualität durch Profi-Audio-Setup

Die beste Audioqualität lässt sich in der Podcast-Lounge durch die Verwendung der Shure SM 7B Studiomikrofone erreichen.

Die Shure SM 7B Mikros sind an ein Universal Audio Apollo Twin MKII Duo Heritage Audio Interface angeschlossen. Dieses verfügt über zwei integrierte SHARC DSPs zur Berechnung der darauf installierten UAD Plug-Ins ohne Belastung der CPU des angeschlossenen Computers.

Das Audio-Interface wird per Thunderbold 2 oder USB-C an einen Computer angeschlossen. Die für den Betrieb notwendige Software von Universal Audio steht ausschließlich für Mac Notebooks zur Verfügung. Falls gewünscht stellt Taktsoft ein entsprechendes Device. Die Software kann vorab per Download oder vor Ort von einem USB-Stick installiert werden. Es werden drei eigens für das Vor-Ort-Setup voreingestellte Presets mit den Einstellungen für optimale Sprachaufnahmen oder Sprachübertragung mit dem Apollo Twin und den Shure-Mikrofonen (inkl. UA Kompressor- und Limiter Plugin) zur Verfügung gestellt. Mit diesen kann direkt nach der Installation die Sprachaufnahme/übertragung beginnen. Alternativ kann ein Audio-Techniker das Apollo Twin nach den eigenen Wünschen und Präferenzen einstellen und nutzen.

Falls man das Audio-Interface nicht kennt, so erhält man in diesem Video eine umfassende Erklärung zur Bedienung des Apollo Twin: Video anschauen

Die bereit liegenden, beyerdynamic Studiokopfhörer ermöglichen durch ihre geschlossenen Bauweise ein parallels Abhören in der Podcast-Lounge durch einen Audio-Techniker oder Übertragungs-Techniker.

Hinweis: Falls man eine mitgebrachte, professionelles Kameraausrüstung verwendet, können die Shure-Mikrofone über die Ausgänge des Apollo Twin auch direkt an die Kamera angeschlossen werden und als Kamera-Ton dienen. In dem Fall muss ein Kabel von 6,3 mm Klinke (Line-Ausgang des Apollo Twin) auf die Kamera-Audio-Eingänge mitgebracht werden.

Preise Raummiete

Tag: 250,- € Netto

9 - 18 Uhr

Halber Tag: 140,- € Netto

9-13 Uhr oder 14-18 Uhr

Weitere Räumlichkeiten des Campus

Können bei der Anmietung der Podcast Lounge genutzt werden

Campus Küche

Wir bieten eine gut ausgestattete Küche mit viel Platz für Catering, einer  Spülmaschine, zwei Herdplatten, Mikrowelle, Kaffee-Vollautomat sowie einer vollen Ausstattung an Geschirr und Besteck.

Campus Kantine

Die Campus Kantine lädt ein zum kreativen Austausch und gemütlichen beisammen sitzen.

Location

Mozartstrasse 4-10, 53115  Bonn

Der Taktsoft Campus im Herzen von Bonn. Sehr gut angebunden.
Ca. 5 Min. fußläufig vom Bonner Hautbahnhof entfernt.

Auf Google Maps anzeigen

Sie haben Fragen?

* Pflichtfelder

Taktsoft Campus

Mozartstraße 4-10, 53115 Bonn