RSpec Basics: Einstieg in das Testen mit RSpec
Testgetriebene Softwareentwicklung ist heutzutage untrennbar mit der Idee von objektorientierter Programmierung verbunden. Daher ist es wenig erstaunlich, dass dieses Thema auch aus der Ruby-Welt nicht wegzudenken ist. Diese teilt sich dabei deutlich in zwei Lager: Die einen bevorzugen das eher klassische und schlicht gehaltene “minitest”, das Ruby mitliefert, während andere auf RSpec setzen.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Testens mit RSpec kennen. Sie erfahren, welche Vorteile RSpec gegenüber “klassischen” Unit-Testing-Frameworks bietet und wie Sie diese optimal nutzen können um schlanke, effektive und wartbare Softwaretests zu schreiben.
Die Themen im Einzelnen:
- Wiederholung: Unit-Tests, Testpyramide, Test first, TDD
- Einführung in RSpec
- Behavior Driven Development (BDD)
- Expectations
- Mocking und Stubbing
- Web-UI-Tests mit capybara
- Best Practices
- Ausblick
- RSpec und Rails
- Cucumber
Prerequisites:
Das Seminar richtet sich an Softwareentwickler, die mit der Entwicklung in Ruby vertraut sind und idealerweise auch schon ein paar Tests selber geschrieben haben (egal ob mit RSpec oder nicht).
Um die praktischen Beispiele nachvollziehen zu können, sollte ein Notebook mitgebracht werden, wo mindestens eine aktuelle Version von Ruby, sowie ein Texteditor oder IDE installiert sind. Zudem muss es möglich sein, Rubygems zu installieren.

Dipl.-Inform. (FH) David Roetzel beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Erstellung von Webapplikationen. U.a. hat er Webanwendungen in Perl, PHP, Java, JavaScript und Ruby realisiert. Sein besonderes Interesse gilt Sprachen, Tools und Frameworks, die die Produktivität bei der Entwicklung steigern.
Als Berater und Trainer teilt er seit vielen Jahren regelmäßig sein Wissen mit anderen in Form von Vorträgen, Seminaren und intensiven, mehrtägigen Schulungen.
🧐 Fragen zum Seminar?
Rufen Sie uns gerne an:
+49 (0)228 22 74 35 14