Ruby on Rails Performance

Performance-Probleme in "Ruby on Rails"-Anwendungen aufspüren, verstehen und beheben

Dieses Seminar hat bereits stattgefunden.
Auf Anfrage kann dieses Seminar als Inhouse-Seminar durchgeführt werden.

Ruby on Rails gehört zu den beliebtesten Frameworks, um datenbankgestützte Webanwendungen zu entwickeln. Manchmal haftet Rails aber der Ruf an, langsam zu sein.

Und wahrscheinlich jeder, der einmal an einer halbwegs großen Rails-Anwendung gearbeitet hat, hat auch schonmal Performance-Engpässe kennengelernt.

Diese sind aber häufig leicht zu vermeiden. Und selbst wenn es sich einmal nicht vermeiden lässt, bietet Rails noch Möglichkeiten, z.B. mit Caching, etwas zu tun.

In diesem Seminar lernen Sie die häufigsten Ursachen von Performance-Problemen in Rails-Anwendungen kennen. Sie erfahren, wie Sie diese vermeiden und nachträglich beheben können.

Die Themen im Einzelnen:

  • Was bedeutet eigentlich langsam?
  • N+1 Queries verstehen, aufspüren und eliminieren
  • Langsame Datenbankabfragen optimieren
  • Views effizient rendern
  • Performance-Probleme mit einem Profiler untersuchen
  • Caching gezielt einsetzen

Prerequisites:

Dieses Seminar richtet sich an Webentwickler, die bereits sicher im Umgang mit Ruby on Rails sind.

Um die praktischen Beispiele nachvollziehen zu können, sollte ein Notebook mitgebracht werden, wo mindestens eine aktuelle Version von Ruby, git, sowie ein Texteditor oder IDE installiert sind. Zudem muss es möglich sein, Rubygems zu installieren.

Preis:

1 Tag Online-Live-Seminar

+ Online-Lernbausteine*

+ 3 Inklusivmonate Community-Zugang**

560,- € Netto pro Teilnehmer/in

* Live-Follow-Up-Session, Collaboratives Lernen

** Zugang zu allen online verfügbaren Campus Themen über das gebuchte Thema hinaus mit exklusiven Artikeln, Diskussions-Channels, Tipps etc.

David Roetzel
Dozent David Roetzel Dipl.-Inform. (FH)

Dipl.-Inform. (FH) David Roetzel beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Erstellung von Webapplikationen. U.a. hat er Webanwendungen in Perl, PHP, Java, JavaScript und Ruby realisiert. Sein besonderes Interesse gilt Sprachen, Tools und Frameworks, die die Produktivität bei der Entwicklung steigern.

Als Berater und Trainer teilt er seit vielen Jahren regelmäßig sein Wissen mit anderen in Form von Vorträgen, Seminaren und intensiven, mehrtägigen Schulungen.

🧐 Fragen zum Seminar?
Rufen Sie uns gerne an:

+49 (0)228 22 74 35 14