Stadtwerke im Web sichtbar, spürbar und erlebbar machen
SW-web: Die Lösung für Stadtwerke Websites
Was macht eine gute Stadtwerke Website aus?
Kunden haben hohe Ansprüche an Unternehmen und Dienstleistungen. Moderne Stadtwerke müssen diesen Ansprüchen für die gesamte Fülle ihrer Angebote und Dienstleistungen gerecht werden!
Kunden möchten nicht nur alle Informationen zu Produkten und Services online einsehen können. Kunden möchten auch wissen, welche Antworten Unternehmen auf die großen Fragen der Zeit haben. Stadtwerke und Energieversorger haben zum Glück viel zu erzählen. Denn sie bewegen und gestalten einige große Themen unser Zeit mit:
Energiewende
Elektromobilität
Nachhaltigkeit
Regionalität
Als moderner Energieversorger sollte man vom Kunden als erster Ansprechpartner für alle Themen rund um Energie wahrgenommen werden. Die meisten Stadtwerke haben dazu die passenden Möglichkeiten und Angebote. Diese werden allerdings in vielen Fällen wenig zeitgemäß dargestellt und vermarktet.
Es gilt einen Überblick über verschiedenen Themen zu geben und diese Themen miteinander zu verzahnen, z.B.:
Mobilität
Ladelösungen
Photovoltaik
Stromspeicher
Energie sparen
Neben Energie, Strom, Gas, Wärme und Wasser, haben viele Stadtwerke weitere Bereiche, seien es Bäder, ÖPNV oder andere öffentliche Einrichtungen. Ein einheitlicher Auftritt über die verschiedenen Geschäftsfelder hinweg, führt zu einer anderen, ganz neuen Wahrnehmung in den Augen des Kunden. Verzahnung und Cross-Selling liegen auf der Hand, stecken jedoch meist noch in den Kinderschuhen.
Der Weg zu integrierten Produkten und Dienstleistungen, die der Kunde digital kaufen und nutzen kann ist der nächste, konsequente Schritt.
Dazu sind jedoch umfassende Änderungen an den Geschäftsprozessen notwendig. Kunden erwarten heute verzahnte Prozesse, die sich an ihren Bedürfnissen orientieren. Kunden haben kein Verständnis dafür, dass integrierte Prozesse immensen Aufwand auf Unternehmensseite erfordern. Kunden wollen jetzt passende und relevante Angebote und Lösungen! Daher ist es überlebenswichtig, Kunden bereits hier und heute digitale Interaktionsmöglichkeiten zu bieten, auch wenn man noch ein Stück von voll integrierten Wertschöpfungsketten entfernt ist.
Welche Interaktionsmöglichkeiten erwarten Kunden heute von einer Stadtwerke-Website?
- Preise erfahren
- Leistung buchen
- Abschlag ändern
- Zählerstand erfassen
- Fahrplanauskunft
- Live-Meldungen lesen
Dieses ist meistens in irgend einer Form für den Kunden auf einer Stadtwerke-Website möglich. Die User Experience fällt jedoch gegenüber der von Internetgiganten geprägten Lebenswirklichkeit der Kunden weit ab: Als Kunde merkt und spürt man, ob ein Stadtwerk zeitgemäß und modern aufgestellt ist. Die überwiegende Zahl der Stadtwerke hat hier Nachholbedarf.
Case Study
Spürbare Lebensqualität in Osnabrück
Wie die SWO mit ihrem neuen Online-Auftritt Kundenkommunikation auf dem nächsten Level erreicht
Die Website als Teil des Markenauftritts eines Stadtwerks
Die Marke verkörpert und visualisiert die Werte eines Unternehmens. Sie hat einen markanten Charakter, der sie wahrnehmbar von anderen unterscheidet. Eine starke Marke lockt aber nicht nur Kunden. Sie bildet auch die Grundlage für effektives Employer Branding, das im Wettbewerb um neue Mitarbeiter immer wichtiger wird.
Verschiedene Energieanbieter allein über die Commodities wie Strom und Gas auf deren Websites zu differenzieren, ist aus Kundensicht kaum mehr möglich.
Die Abgrenzung zur Konkurrenz im Web muss daher heute auch über die Marke erfolgen.
Die Marke ist sogar entscheidend. Denn sie kann eine Persönlichkeit mit Werten, Visionen und einzigartigen Eigenschaften transportieren. Nichts gerät schneller in Vergessenheit als visuell einfallslose Erscheinungsbilder oder generische Marketing-Aussagen.
Eine starke Marke dagegen fällt nicht nur auf, sondern gewinnt auch das Vertrauen der Kunden. Die dynamische Entwicklung in der Energiebranche sorgt vor allem bei Verbrauchern für Unsicherheit. Vertrauenswürdige Marken können hier Orientierung bieten.
Unser Partner Radikant übernimmt als Spezialist für Markenentwicklung, Corporate Design und UX-Design im Rahmen eines SW-web-Projektes die Aufgabe die Website für die optimale Darstellung Ihrer Marke zu gestalten.
Im Ergebnis erhalten Sie wahrnehmbare Relevanz im Web für ihr Stadtwerk.Zum erfolgreichen Website-Relaunch mit SW-web
SW-web ist die smarte Komplettlösung für Stadtwerke-Websites
Mit SW-web von Taktsoft kommen Sie gut durchdacht zur neuen Website.
SW-web ist kein fertiges Produkt. Es ist eine Sammlung von passenden, technischen Modulen aus denen sich schnell und effektiv eine Website aufbauen und an die spezifischen Anforderungen eines Stadtwerks anpassen lässt.
SW-web umfasst außerdem den zugehörigen Prozess. Dieser basiert auf drei Schritten:
Schritt 1
Schritt 2
Individuell zusammengestellte Best-Practice Lösung
Schritt 3
In Schritt 1 werden die Ziele des Projekts bestimmt und ein Lösungsansatz erarbeitet wie diese Ziele erreicht werden.
Schritt 2 bringt Sie der Website nicht nur näher, es ist eine vollständig entwickelte erste Version Ihrer neuen Website. Diese erste Version kann bereits während der Erstellung der Website genutzt und mit Inhalten befüllt werden.
Schritt 3 macht es endgültig zu Ihrer Website. Mittels agiler Entwicklung nach Scrum, bauen wir all die Interaktionen, Elemente und Funktionen in die Website ein, die Ihr Stadtwerk differenzierbar und einzigartig machen.
Features von SW-web
- Redakteursfreundliches Inline Editing (WSIWYG)
- Erweiterbare Medienverwaltung
- Hohe Verfügbarkeit durch Nutzung eines Content Delivery Networks (CDN)
- Integrierte Bildoptimierung
- Integrierte Suche
- Multi-Site & Multi-Language kompatibel
- Performante, serverseitig pre-rendered Pages
- Umfangreiches Ökosystem mit bewährten Erweiterungen und Modulen
Wie wir ihre Ideen im Web umsetzen
Starten Sie mit uns in die Zukunft der Stadtwerke Websites