JavaScript Update: Modernes JS jenseits von jQuery & Co.

Ein Update für erfahrene Webentwickler, die sich von der rasanten Entwicklung von JavaScript abgehängt fühlen.

Dieses Seminar hat bereits stattgefunden.
Auf Anfrage kann dieses Seminar als Inhouse-Seminar durchgeführt werden.

Viele Webentwickler sind vornehmlich im “Backend” unterwegs. Entgegen aller Unkenrufe lassen sich Webanwendungen auch in 2022 nämlich immer noch wunderbar mit serverseitigen Technologien wie PHP, Java, Python, Ruby etc. erstellen.

JavaScript ist dabei natürlich auch immer ein Thema. Aber setzt man es unregelmäßig und eher selten ein, brauchte man sein Wissen da in den letzten 10-15 Jahren kaum aktualisieren. Auch in modernen “Evergreen”-Browsern funktioniert noch der selbe jQuery-Code wie damals.

Spätestens durch die Erfolgsgeschichte von Node.js ist aber ein unglaublicher Zug in die Entwicklung von und rund um JavaScript gekommen. Und wenn man das, wie der Dozent dieses Seminars, eher am Rande verfolgt, kann einem schwindelig werden:

Node.js, npm, yarn, ES6, gulp, webpack, babel, TypeScript, React, Vue und jede Woche eine neues Framework. Wer soll da noch durchblicken?

In diesem Seminar versuchen wir gemeinsam Licht ins Dunkel und Ordnung ins Chaos zu bringen. Von Betroffenen für Betroffene.

Die Themen im Einzelnen:

  • Neue Sprachfeatures von JavaScript
  • JavaScript auf dem Server und auf der command line: Node.js
  • Pakete managen mit npm und yarn
  • Import-Systeme
  • Build-Systeme (z.B webpack, esbuild)
  • Kurzer Überblick über React und Vue.js
  • Diskussion:
    • Wann lohnt der Einsatz von SPAs?
    • Moderne Alternativen zu “jQuery-Spaghetticode”
    • "JS Fatigue"

Prerequisites:

Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Webentwickler, denen bisher kleinere Schnipsel JavaScript (mit oder ohne jQuery) ausreichten, die sich aber Sorgen machen, von der aktuellen Entwicklung überrollt zu werden.

Um die praktischen Beispiele nachvollziehen zu können, sollten die Teilnehmer einen aktuellen Webbrowser, einen Texteditor oder eine IDE sowie Node.js installiert haben.

David Roetzel
Dozent David Roetzel Dipl.-Inform. (FH)

Dipl.-Inform. (FH) David Roetzel beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Erstellung von Webapplikationen. U.a. hat er Webanwendungen in Perl, PHP, Java, JavaScript und Ruby realisiert. Sein besonderes Interesse gilt Sprachen, Tools und Frameworks, die die Produktivität bei der Entwicklung steigern.

Als Berater und Trainer teilt er seit vielen Jahren regelmäßig sein Wissen mit anderen in Form von Vorträgen, Seminaren und intensiven, mehrtägigen Schulungen.

🧐 Fragen zum Seminar?
Rufen Sie uns gerne an:

+49 (0)228 22 74 35 14