DevOps Culture

Der DevOps Weg ist das Ziel

Wie Ergebnisse und Kultur zusammenspielen

Um effektiv und effizient zu arbeiten, um verlässliche Ergebnisse und eine schnelle Umsetzung gleichzeitig zu schaffen, braucht eine Organisation die entsprechende Arbeitskultur. IT- und Softwareunternehmen müssen in einem Umfeld Ergebnisse liefern, welches ständigen technologischen und wirtschaftlichen Änderungen unterworfen ist. Sie müssen innovativ und responsiv sein ohne dieses auf Kosten der Stabilität einer technischen Lösung zu erreichen.

Scrum und agile Projektorganisation helfen diese Herausforderung zu lösen. Doch die Komplexität von Softwareprojekten erfordert Strukturen, die darüber hinaus gehen.

Aspekte, die über die reine Entwicklung einer Software hinaus gehen, können unter dem Begriff Software Delivery greifbar gemacht werden. Dies umfasst neben der Entwicklung, insbesondere die Bereitstellung der Software. Will man dabei sowohl effektiv als auch schnell sein, reichen Prozesse und Automatisierung nicht aus. Zu viel Bürokratie lähmt und schadet sogar. Kombiniert man jedoch die richtigen Ideen und Praktiken, kann man alles gleichzeitig haben: Schnelligkeit, Skalierbarkeit und Stabilität.

Wie dies funktioniert wird mit dem Begriff DevOps beschrieben. DevOps setzt dabei sowohl auf technische Praktiken als auch auf organisatorische Ideen und Prinzipien.

Diesem Weg folgen wir.

DevOps verbindet

Was heißt DevOps konkret für Arbeits-Organisation und Arbeits-Kultur?

DevOps setzt wie Scrum auf einen guten Informationsfluss und Kollaboration. Das Ziel / die Mission steht höher als die Grenzen, die durch Rollen, Teams, Abteilungen oder Regeln gegeben sind. Verantwortung für Ergebnisse wird ganzheitlich wahrgenommen. Neue Ansätze werden implementiert, statt reguliert. Schlecht funktionierende Ansätze werden jedoch genauso schnell wieder verworfen. Fehler werden in dem Bewusstsein analysiert, dass meist verschiedene Faktoren und Ursachen zusammenspielen. So können diese Fehler nachhaltig auf verschiedenen Ebenen adressiert und in Zukunft vermieden werden, statt nur eine oberflächliche Erklärung zu finden.